Projektbeispiel Datengetriebene Vertriebssteuerung
▼ Ich hab was gegen DatenauswertungsineffizienzProjektbeispiel
Datengetriebene Vertriebssteuerung
Wer seinen Außendienst steuern will, braucht zuverlässige Daten. Besonders, wenn dieser die Performance seines Vertriebsnetzes realistisch beurteilen soll.
Unser Auftraggeber hatte dafür Input aus verschiedenen internen Systemen. Zeitraubend manuell und deshalb nicht immer ganz fehlerfrei hat man diesen dann in Excel zur Berechnung und Visualisierung zusammengebastelt.
Vier Wochen Arbeit vor jedem Review. Von uns hat er eine automatische Lösung bekommen, die bestehende Schnittstellen nutzt und über einen eigens programmierten Importmechanismus Daten intelligent einliest, die Information erkennt und in der Datenbank an die richtige Stelle schreibt. In der Datenbank werden dann sämtliche Daten geclustert, summiert und online oder über Excel ausgegeben und visualisiert. Der Auftraggeber gewinnt 98 % Zeitersparnis und absolut valide Daten. Das Schmankerl: Bei einem Review mit dem Außendienst stehen jetzt die absolut aktuellsten Zahlen zur Verfügung. Noch präziser kann man kaum steuern. Und sind neue Kennzahlen gewünscht, lassen die sich leicht mitaufnehmen.